Wiha Uhrmessschieber dialMax: Präzision, die begeistert.
In der Welt der Präzisionsinstrumente gibt es Werkzeuge, die nicht nur messen, sondern auch inspirieren. Der Wiha Uhrmessschieber dialMax ist solch ein Instrument – ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das Präzision, Komfort und Zuverlässigkeit in einem eleganten Design vereint. Erleben Sie, wie der dialMax Ihre Arbeit veredelt und Ihnen zu Ergebnissen verhilft, die Ihre höchsten Ansprüche übertreffen.
Ein Messgerät für höchste Ansprüche
Der Wiha dialMax ist mehr als nur ein Messschieber. Er ist ein Statement für Qualität und Präzision. Ob in der Uhrmacherei, im Modellbau, in der Feinmechanik oder in anderen anspruchsvollen Bereichen – der dialMax ist der ideale Partner für alle, die auf exakte Messergebnisse und eine komfortable Handhabung Wert legen.
Mit dem dialMax messen Sie Innen-, Außen- und Tiefenmaße mühelos und präzise. Die analoge Anzeige ermöglicht ein schnelles und intuitives Ablesen der Messergebnisse, während die robuste Konstruktion eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Die Vorteile des Wiha Uhrmessschieber dialMax auf einen Blick:
- Höchste Präzision: Exakte Messergebnisse dank präziser Mechanik und hochwertiger Materialien.
- Komfortable Handhabung: Ergonomisches Design und leichtgängige Bedienung für ermüdungsfreies Arbeiten.
- Intuitive Ablesbarkeit: Analoge Anzeige mit klarem Ziffernblatt für schnelles und einfaches Ablesen der Messergebnisse.
- Robuste Konstruktion: Gefertigt aus hochwertigem Stahl für lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Uhrmacherei, Modellbau, Feinmechanik und andere anspruchsvolle Bereiche.
- Nullstellung: Exakte Nullstellung durch Drehen am Einstellring.
- Feststellschraube: Arretieren des Schiebers möglich.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Wiha Uhrmessschieber dialMax:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | 0 – 150 mm |
Ablesung | 0,02 mm |
Genauigkeit | ± 0,03 mm |
Material | Gehärteter Stahl |
Anzeige | Analog (Ziffernblatt) |
Norm | DIN 862 |
Erleben Sie den Unterschied: Präzision, die begeistert
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem filigranen Uhrwerk. Jedes Teil muss perfekt passen, jede Messung muss stimmen. Mit dem Wiha dialMax haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Messungen präzise und zuverlässig sind. Die leichtgängige Bedienung und die intuitive Ablesbarkeit ermöglichen es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, ohne von ungenauen Messungen oder einer komplizierten Handhabung abgelenkt zu werden.
Oder denken Sie an den Modellbau, wo es auf jeden Millimeter ankommt. Mit dem dialMax können Sie Ihre Modelle mit höchster Präzision fertigen und sicherstellen, dass jedes Detail perfekt umgesetzt ist. Die robuste Konstruktion des Messschiebers sorgt dafür, dass er auch den anspruchsvollsten Bedingungen standhält und Ihnen jahrelang treue Dienste leistet.
Der Wiha Uhrmessschieber dialMax ist mehr als nur ein Werkzeug. Er ist ein Instrument, das Ihre Leidenschaft für Präzision und Qualität widerspiegelt. Er ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Projekte mit Bravour zu meistern.
Qualität „Made in Germany“
Wiha steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und innovative Werkzeuglösungen. Der dialMax wird in Deutschland gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass er den hohen Ansprüchen der Wiha-Kunden gerecht wird. Mit dem Kauf eines Wiha Produkts entscheiden Sie sich für ein Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können – ein Werkzeug, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird.
Für wen ist der Wiha Uhrmessschieber dialMax geeignet?
Der Wiha dialMax ist die ideale Wahl für:
- Uhrmacher: Für präzise Messungen an Uhrwerken und einzelnen Komponenten.
- Modellbauer: Für exakte Arbeiten an Modellen und Miniaturen.
- Feinmechaniker: Für anspruchsvolle Messungen in der Feinmechanik.
- Hobbybastler: Für alle, die Wert auf Präzision und Qualität legen.
- Qualitätskontrolleure: Für die Überprüfung von Bauteilen und Produkten.
- Studenten und Auszubildende: Für den professionellen Einstieg in die Welt der Präzisionsmessung.
So pflegen Sie Ihren Wiha Uhrmessschieber dialMax richtig
Um die Langlebigkeit und Präzision Ihres Wiha dialMax zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Pflegetipps:
- Reinigen Sie den Messschieber regelmäßig mit einem weichen Tuch.
- Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel, um Verschmutzungen zu entfernen.
- Lagern Sie den Messschieber an einem trockenen und staubfreien Ort.
- Schützen Sie den Messschieber vor Stößen und Beschädigungen.
- Ölen Sie die beweglichen Teile bei Bedarf leicht, um die Leichtgängigkeit zu erhalten.
Bestellen Sie Ihren Wiha Uhrmessschieber dialMax noch heute!
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Präzision des Wiha Uhrmessschieber dialMax. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie, wie dieses Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst Ihre Arbeit veredelt und Ihnen zu Ergebnissen verhilft, die Ihre höchsten Ansprüche übertreffen. Wir sind sicher, dass Sie von diesem Messgerät begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wiha Uhrmessschieber dialMax
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Wiha Uhrmessschieber dialMax:
- Wie genau ist der Wiha Uhrmessschieber dialMax?
Der Wiha Uhrmessschieber dialMax bietet eine Genauigkeit von ± 0,03 mm gemäß DIN 862.
- Kann man den dialMax auch für Innenmessungen verwenden?
Ja, der dialMax ist für Innen-, Außen- und Tiefenmessungen geeignet.
- Wie kalibriere ich den Wiha Uhrmessschieber dialMax?
Der dialMax kann über den Einstellring auf Null justiert werden. Für eine professionelle Kalibrierung empfehlen wir, einen zertifizierten Kalibrierdienst zu beauftragen.
- Aus welchem Material ist der Wiha Uhrmessschieber dialMax gefertigt?
Der Messschieber ist aus hochwertigem, gehärtetem Stahl gefertigt, was eine lange Lebensdauer und hohe Präzision gewährleistet.
- Was bedeutet die DIN 862 Norm?
Die DIN 862 ist eine deutsche Industrienorm, die die Anforderungen an Messschieber hinsichtlich Genauigkeit, Material und Konstruktion festlegt.
- Wie lese ich die analoge Anzeige richtig ab?
Die große Nadel zeigt die Millimeter an, die kleine Nadel die Zehntelmillimeter. Addieren Sie die Werte beider Nadeln, um das genaue Messergebnis zu erhalten.
- Was ist der Unterschied zwischen einem analogen und einem digitalen Messschieber?
Ein analoger Messschieber zeigt die Messergebnisse mit einer Nadel auf einem Ziffernblatt an, während ein digitaler Messschieber die Messergebnisse auf einem Display anzeigt. Analoge Messschieber sind oft robuster und benötigen keine Batterien, während digitale Messschieber eine höhere Ablesegenauigkeit bieten können.