BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV – Ihre ultimative Stromschutzlösung
In der heutigen digitalen Welt ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Datenverlust, Produktionsausfälle und Hardware-Schäden durch Stromschwankungen oder -ausfälle können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Mit der BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) investieren Sie in Sicherheit, Stabilität und sorgenfreien Betrieb Ihrer kritischen Systeme. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre wertvollen Daten und Geräte auch bei unerwarteten Stromproblemen geschützt sind.
Warum eine USV für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist
Eine USV ist mehr als nur eine Batterie – sie ist ein Lebensretter für Ihre geschäftskritischen Anwendungen. Sie bietet nicht nur Schutz vor Stromausfällen, sondern gleicht auch Spannungsschwankungen aus, filtert Netzstörungen und sorgt für eine saubere, stabile Stromversorgung. Stellen Sie sich vor, wie entspannt Sie arbeiten können, wenn Sie wissen, dass Ihre Systeme auch bei einem plötzlichen Gewitter oder einer unerwarteten Wartung des Stromnetzes reibungslos weiterlaufen.
Die BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV im Detail
Die BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI ist eine hochmoderne USV, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen in Unternehmen und Rechenzentren entwickelt wurde. Mit ihrer Online-Doppelwandler-Technologie, dem hohen Leistungsfaktor von 1.0 und der flexiblen Konfiguration bietet sie unübertroffenen Schutz und höchste Verfügbarkeit.
Hauptmerkmale und Vorteile:
- Online-Doppelwandler-Technologie: Bietet eine vollständige Entkopplung der Last vom Stromnetz, wodurch jegliche Störungen eliminiert werden. Ihre Geräte erhalten immer eine saubere und stabile Stromversorgung.
- Hoher Leistungsfaktor (PF=1.0): Maximale Effizienz und optimale Nutzung der verfügbaren Leistung. Sie können mehr Geräte mit weniger Ressourcen schützen.
- 3/3-Phasen-Konfiguration: Ideal für größere Installationen und Rechenzentren, die eine stabile und ausgewogene Stromversorgung benötigen.
- Flexibles Batteriemanagement: Verlängert die Lebensdauer der Batterien und optimiert die Leistung der USV. Sie sparen langfristig Kosten und minimieren Ausfallzeiten.
- Umfassende Kommunikationsschnittstellen: Ermöglicht die einfache Integration in bestehende Überwachungssysteme und die Fernverwaltung der USV. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Stromversorgung.
- Intuitive LCD-Anzeige: Bietet einen klaren Überblick über den Status der USV und wichtige Parameter. Sie sind immer informiert und können schnell reagieren.
- Not-Aus-Funktion (EPO): Ermöglicht im Notfall das sofortige Abschalten der USV. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
Technische Spezifikationen
Hier ist eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Leistung | 20 kVA / 20 kW |
Eingangsspannung | 3/N/PE 400 VAC |
Ausgangsspannung | 3/N/PE 400 VAC |
Frequenz | 50/60 Hz (automatische Erkennung) |
Wirkungsgrad | Bis zu 95% im Online-Modus |
Überlastfähigkeit | 125% für 10 Minuten, 150% für 1 Minute |
Batterietyp | Blei-Säure, wartungsfrei |
Kommunikationsschnittstellen | RS-232, USB, SNMP (optional) |
Abmessungen (B x T x H) | Bitte beachten Sie das Datenblatt für genaue Angaben |
Gewicht | Bitte beachten Sie das Datenblatt für genaue Angaben |
Für wen ist diese USV geeignet?
Die BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV ist die ideale Lösung für:
- Rechenzentren: Schützt Server, Netzwerkgeräte und andere kritische Infrastrukturkomponenten vor Stromausfällen und -schwankungen.
- Industrielle Anwendungen: Sorgt für einen stabilen Betrieb von Produktionsanlagen, Maschinen und Steuerungssystemen.
- Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen: Gewährleistet die unterbrechungsfreie Stromversorgung von lebenswichtigen Geräten und Systemen.
- Telekommunikationsunternehmen: Schützt Kommunikationsinfrastruktur und sorgt für eine zuverlässige Verbindung.
- Unternehmen jeder Größe: Bietet einen umfassenden Schutz vor Datenverlust und Hardware-Schäden durch Stromprobleme.
Installation und Wartung
Die Installation der BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung, einschließlich der Überprüfung der Batterien und der Reinigung der USV, trägt dazu bei, die Lebensdauer der USV zu verlängern und ihre Zuverlässigkeit zu erhalten. Wir bieten Ihnen gerne Unterstützung bei der Installation und Wartung Ihrer USV.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Zukunft
Die BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV ist mehr als nur ein Produkt – sie ist eine Investition in die Sicherheit und Zukunft Ihres Unternehmens. Sie bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre kritischen Systeme auch bei unerwarteten Stromproblemen geschützt sind. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist – sichern Sie jetzt Ihre Stromversorgung und profitieren Sie von der Zuverlässigkeit und Leistung dieser hochwertigen USV.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV.
- Was bedeutet VFI?
- VFI steht für „Voltage and Frequency Independent“. Dies bedeutet, dass die USV die Ausgangsspannung und Frequenz unabhängig von den Schwankungen im Eingangsnetz stabilisiert und somit eine saubere und konstante Stromversorgung gewährleistet.
- Wie lange hält die Batterie bei einem Stromausfall?
- Die Batterie-Überbrückungszeit hängt von der angeschlossenen Last ab. Je geringer die Last, desto länger hält die Batterie. Um eine genaue Angabe zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die erwartete Last zu berechnen und die entsprechenden Tabellen im Produktdatenblatt zu konsultieren oder sich an unseren Kundenservice zu wenden.
- Kann ich die USV fernüberwachen?
- Ja, die BlueWalker PowerWalker VFI 20K CPG PF1 3/3 BI USV verfügt über verschiedene Kommunikationsschnittstellen wie RS-232, USB und optional SNMP, die eine Fernüberwachung und -verwaltung ermöglichen.
- Ist die Installation kompliziert?
- Die Installation sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine korrekte Installation und optimale Leistung der USV. Wir bieten Ihnen gerne Unterstützung bei der Vermittlung eines geeigneten Installateurs.
- Was passiert, wenn die USV überlastet wird?
- Die USV verfügt über einen Überlastschutz, der die angeschlossenen Geräte schützt. Bei einer Überlastung schaltet die USV entweder in den Bypass-Modus oder schaltet sich ab, um Schäden zu vermeiden. Sie werden über die LCD-Anzeige oder die Kommunikationsschnittstellen benachrichtigt.
- Wie oft müssen die Batterien ausgetauscht werden?
- Die Lebensdauer der Batterien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur und der Anzahl der Entladezyklen. In der Regel sollten die Batterien alle 3 bis 5 Jahre ausgetauscht werden. Die USV verfügt über eine Batterieüberwachung, die Sie rechtzeitig über einen notwendigen Austausch informiert.
- Was bedeutet der Leistungsfaktor von 1.0?
- Ein Leistungsfaktor von 1.0 bedeutet, dass die USV die gesamte verfügbare Leistung effizient nutzt. Dies ist besonders wichtig für moderne Geräte mit Schaltnetzteilen, da diese oft einen niedrigeren Leistungsfaktor haben. Mit einem Leistungsfaktor von 1.0 können Sie mehr Geräte an die USV anschließen, ohne die Kapazität zu überschreiten.