Fischer Thermax 10/100 M6: Die perfekte Lösung für sichere Abstandsmontagen
Träumen Sie von einer Fassade, die nicht nur schön aussieht, sondern auch höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz und Langlebigkeit genügt? Mit dem Fischer Thermax 10/100 M6 Abstandsmontagesystem schaffen Sie die ideale Basis für eine dauerhaft sichere und wärmebrückenfreie Befestigung von Anbauteilen an gedämmten Fassaden. Vergessen Sie Kompromisse – mit Thermax setzen Sie auf Qualität, Innovation und ein Ergebnis, das Sie begeistern wird.
Egal ob Sie Lampen, Briefkästen, Bewegungsmelder oder Vordächer anbringen möchten, der Thermax 10/100 M6 bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Dieses durchdachte System ermöglicht eine einfache und schnelle Montage, ohne die Dämmung zu beschädigen oder Wärmebrücken zu verursachen. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Fassade optimal geschützt ist und Ihre Anbauteile sicher und stabil befestigt sind.
Warum Fischer Thermax 10/100 M6 die ideale Wahl für Ihre Fassadenmontage ist
Der Fischer Thermax 10/100 M6 ist mehr als nur ein Dübel – er ist ein komplettes System, das speziell für die Anforderungen von gedämmten Fassaden entwickelt wurde. Er kombiniert innovative Technologie mit hochwertigen Materialien, um Ihnen eine Lösung zu bieten, die in puncto Sicherheit, Effizienz und Komfort keine Wünsche offen lässt.
- Wärmebrückenfreie Montage: Der integrierte Konus minimiert Wärmebrücken und trägt so zur Energieeffizienz Ihres Hauses bei. Sparen Sie Heizkosten und schonen Sie die Umwelt.
- Einfache und schnelle Montage: Dank des durchdachten Designs ist die Montage des Thermax 10/100 M6 denkbar einfach und zeitsparend. Auch für Heimwerker mit etwas Erfahrung ist die Installation problemlos zu bewerkstelligen.
- Hohe Tragfähigkeit: Der Thermax 10/100 M6 bietet eine hohe Tragfähigkeit, sodass Sie auch schwere Anbauteile sicher befestigen können. Verlassen Sie sich auf eine stabile und dauerhafte Lösung.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Egal ob Beton, Vollziegel, Lochstein oder Porenbeton – der Thermax 10/100 M6 ist für eine Vielzahl von Baustoffen geeignet.
- Langzeitstabilität: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und dauerhafte Funktionalität. Investieren Sie in eine Lösung, die sich langfristig auszahlt.
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des Fischer Thermax 10/100 M6:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dübel Durchmesser | 10 mm |
Dämmstoffstärke | 100 mm |
Schrauben Durchmesser | M6 |
Bohrdurchmesser | 14 mm |
Min. Bohrlochtiefe | 70 mm |
Geeignete Baustoffe | Beton, Vollziegel, Lochstein, Porenbeton, u.v.m. |
Schritt für Schritt zur perfekten Fassadenmontage mit Thermax 10/100 M6
Die Montage des Fischer Thermax 10/100 M6 ist unkompliziert und kann mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Bohrloch erstellen: Bohren Sie ein Loch mit dem entsprechenden Durchmesser (14 mm) durch das Anbauteil und die Dämmung in den Untergrund. Achten Sie auf die Mindestbohrlochtiefe von 70 mm.
- Thermax einsetzen: Stecken Sie den Thermax Dübel durch das Anbauteil und die Dämmung in das Bohrloch.
- Anziehen: Ziehen Sie die Schraube mit dem passenden Werkzeug fest. Achten Sie darauf, das Anbauteil nicht zu beschädigen.
- Fertig: Überprüfen Sie den festen Sitz des Anbauteils.
Tipp: Für eine optimale Montage empfehlen wir, die Montageanleitung des Herstellers sorgfältig zu lesen und zu befolgen.
Anwendungsbeispiele: So vielseitig ist der Thermax 10/100 M6
Der Fischer Thermax 10/100 M6 ist ein echter Allrounder für Ihre Fassadenmontage. Hier einige Beispiele, wie Sie ihn einsetzen können:
- Lampen und Leuchten: Befestigen Sie Ihre Außenbeleuchtung sicher und stilvoll an der Fassade.
- Briefkästen: Sorgen Sie für einen stabilen und wetterfesten Briefkasten.
- Bewegungsmelder: Montieren Sie Ihre Bewegungsmelder optimal für mehr Sicherheit rund um Ihr Haus.
- Vordächer: Befestigen Sie leichte Vordächer oder Rankhilfen für Pflanzen.
- Hausnummern: Zeigen Sie Ihre Hausnummer stilvoll und gut sichtbar an.
- Schilder: Befestigen Sie Schilder, Wegweiser oder Werbetafeln sicher an der Fassade.
Die Vorteile auf einen Blick: Darum sollten Sie sich für Fischer Thermax entscheiden
Wenn Sie Wert auf Qualität, Sicherheit und Energieeffizienz legen, ist der Fischer Thermax 10/100 M6 die perfekte Wahl für Ihre Fassadenmontage. Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Wärmebrückenfreie Montage
- Einfache und schnelle Installation
- Hohe Tragfähigkeit
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
- Langzeitstabilität und Langlebigkeit
- Made in Germany – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Mit dem Fischer Thermax 10/100 M6 investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Sichern Sie Ihre Fassade und Ihre Anbauteile mit einem System, das höchsten Ansprüchen genügt. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Fischer Thermax 10/100 M6
1. Für welche Dämmstoffstärken ist der Thermax 10/100 M6 geeignet?
Der Thermax 10/100 M6 ist optimal für Dämmstoffstärken bis zu 100 mm geeignet. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Dämmstoffstärke je nach Untergrund und Anbauteil variieren kann.
2. Kann ich den Thermax 10/100 M6 auch in Porenbeton verwenden?
Ja, der Thermax 10/100 M6 ist auch für die Anwendung in Porenbeton geeignet. Verwenden Sie jedoch immer den empfohlenen Bohrdurchmesser und beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
3. Welche Schraubengröße benötige ich für den Thermax 10/100 M6?
Der Thermax 10/100 M6 ist für Schrauben mit einem Durchmesser von M6 geeignet. Achten Sie darauf, die passende Schraubenlänge für Ihr Anbauteil und die Dämmstoffstärke zu wählen.
4. Ist der Thermax 10/100 M6 witterungsbeständig?
Ja, der Thermax 10/100 M6 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und somit witterungsbeständig und für den Außeneinsatz geeignet.
5. Wie finde ich die richtige Länge des Dübels für meine Anwendung?
Die richtige Länge des Dübels hängt von der Dämmstoffstärke und der Dicke des Anbauteils ab. Addieren Sie die Dämmstoffstärke und die Dicke des Anbauteils, um die benötigte Dübellänge zu ermitteln. Achten Sie darauf, dass der Dübel ausreichend tief im tragenden Untergrund verankert ist.
6. Was mache ich, wenn das Bohrloch zu groß geraten ist?
Sollte das Bohrloch zu groß geraten sein, empfiehlt es sich, das Loch mit einem geeigneten Füllmaterial zu verschließen und ein neues Bohrloch in der Nähe zu erstellen. Verwenden Sie keine Dübel in zu großen Bohrlöchern, da dies die Tragfähigkeit beeinträchtigen kann.
7. Benötige ich spezielles Werkzeug für die Montage des Thermax 10/100 M6?
Für die Montage des Thermax 10/100 M6 benötigen Sie lediglich einen Bohrer mit dem passenden Durchmesser (14 mm) und einen Schraubendreher oder eine Ratsche mit dem passenden Aufsatz für die M6 Schrauben.
8. Kann ich den Thermax 10/100 M6 wiederverwenden?
Es wird nicht empfohlen, den Thermax 10/100 M6 nach dem Entfernen wiederzuverwenden, da die Tragfähigkeit und Funktionalität beeinträchtigt sein könnten. Verwenden Sie für neue Montageprojekte immer neue Dübel.