Fischer Thermax 10/220 M6 B: Die zuverlässige Abstandsmontagelösung für Ihre Fassade
Träumen Sie von einer Fassade, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Energieeffizienz gerecht wird? Mit dem Fischer Thermax 10/220 M6 B Abstandsmontagesystem setzen Sie auf eine innovative Lösung, die Ihre Visionen Realität werden lässt. Dieses System bietet Ihnen die Möglichkeit, Anbauteile sicher und wärmebrückenfrei an gedämmten Fassaden zu befestigen. Egal, ob es sich um Lampen, Briefkästen, Bewegungsmelder oder Schilder handelt – mit Thermax schaffen Sie eine Verbindung, die hält.
Der Fischer Thermax ist mehr als nur ein Dübel. Er ist eine durchdachte Kombination aus hochwertigen Materialien und intelligenter Konstruktion, die Ihnen die Montage erleichtert und gleichzeitig die Performance Ihrer Fassade optimiert. Entdecken Sie die Vorteile dieses einzigartigen Systems und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit inspirieren.
Warum Fischer Thermax die ideale Wahl für Ihre Fassadenbefestigung ist
Die Entscheidung für das richtige Befestigungssystem ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität Ihrer Fassade. Fischer Thermax bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von herkömmlichen Dübeln abheben:
- Wärmebrückenfreie Montage: Dank des integrierten Konus minimiert Thermax Wärmebrücken und trägt so zur Energieeffizienz Ihres Gebäudes bei. Das bedeutet weniger Wärmeverlust und niedrigere Heizkosten.
- Hohe Lastaufnahme: Thermax ist für hohe Lasten ausgelegt und bietet Ihnen somit maximale Sicherheit bei der Befestigung von Anbauteilen.
- Einfache und schnelle Montage: Das System ist so konzipiert, dass Sie es schnell und unkompliziert montieren können. Das spart Zeit und Kosten.
- Vielseitige Anwendung: Thermax ist für verschiedene Dämmstoffdicken und Untergründe geeignet und bietet Ihnen somit maximale Flexibilität.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer und somit eine nachhaltige Lösung für Ihre Fassade.
Stellen Sie sich vor, Sie montieren Ihre neue Außenbeleuchtung an Ihrer frisch gedämmten Fassade. Mit Thermax können Sie sich darauf verlassen, dass die Lampen sicher befestigt sind und die Dämmung nicht durch Wärmebrücken beeinträchtigt wird. Genießen Sie die Sicherheit und das gute Gefühl, die Ihnen Thermax bietet.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des Fischer Thermax 10/220 M6 B zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dübel Durchmesser | 10 mm |
Dübellänge | 220 mm |
Gewinde | M6 |
Minimale Dämmstoffdicke | 60 mm |
Maximale Dämmstoffdicke | 180 mm |
Geeignet für | Beton, Vollziegel, Kalksandstein, Porenbeton |
Diese technischen Spezifikationen zeigen, dass der Fischer Thermax 10/220 M6 B ein leistungsstarkes und vielseitiges Befestigungssystem ist, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Er ist der ideale Partner, wenn es darum geht, schwere Lasten sicher und wärmebrückenfrei an Ihrer Fassade zu befestigen.
Anwendungsbereiche: Wo Thermax seine Stärken zeigt
Der Fischer Thermax ist ein Allrounder, der sich in vielen Bereichen bewährt hat. Hier sind einige Beispiele, wo Sie Thermax erfolgreich einsetzen können:
- Fassadenbeleuchtung: Bringen Sie Ihre Außenlampen sicher und energieeffizient an.
- Briefkästen und Klingelschilder: Sorgen Sie für eine stabile und witterungsbeständige Befestigung.
- Bewegungsmelder und Überwachungskameras: Montieren Sie Ihre Sicherheitstechnik zuverlässig und diskret.
- Sonnenschutzsysteme: Befestigen Sie Markisen und Rollläden sicher an Ihrer Fassade.
- Dekorative Elemente: Verschönern Sie Ihre Fassade mit Blumenkästen, Skulpturen oder anderen dekorativen Elementen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Fassade nach Ihren individuellen Vorstellungen – mit der Sicherheit, dass Thermax Ihnen den nötigen Halt gibt.
Montage: So einfach geht’s
Die Montage des Fischer Thermax ist denkbar einfach und kann auch von Heimwerkern problemlos durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Bohren Sie ein Loch: Bohren Sie ein Loch mit dem passenden Durchmesser durch den Dämmstoff und in den Untergrund.
- Setzen Sie den Thermax ein: Führen Sie den Thermax durch das Loch und schrauben Sie ihn fest.
- Montieren Sie das Anbauteil: Befestigen Sie das gewünschte Anbauteil mit einer Schraube am Thermax.
- Fertig: Überprüfen Sie den festen Sitz und genießen Sie das Ergebnis.
Eine detaillierte Montageanleitung mit Bildern und Videos finden Sie auf der Fischer Website oder in der Produktverpackung. So können Sie sicher sein, dass Sie alles richtig machen und das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Fischer: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Fischer ist ein weltweit führender Anbieter von Befestigungstechnik und steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit Fischer Produkten können Sie sich darauf verlassen, dass Sie eine Lösung erhalten, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Der Fischer Thermax ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung und bietet Ihnen eine Befestigungslösung, die Maßstäbe setzt.
Entscheiden Sie sich für Fischer Thermax und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Fassade. Profitieren Sie von einer einfachen Montage, hoher Lastaufnahme, Wärmebrückenfreiheit und einer langen Lebensdauer. Machen Sie Ihre Fassade zu einem Blickfang und schaffen Sie ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fischer Thermax 10/220 M6 B
1. Für welche Untergründe ist der Fischer Thermax 10/220 M6 B geeignet?
Der Fischer Thermax 10/220 M6 B ist für Beton, Vollziegel, Kalksandstein und Porenbeton geeignet. Bitte beachten Sie die spezifischen Montagehinweise für den jeweiligen Untergrund.
2. Welche Dämmstoffdicke kann ich mit dem Fischer Thermax 10/220 M6 B überbrücken?
Der Fischer Thermax 10/220 M6 B ist für Dämmstoffdicken von 60 mm bis 180 mm geeignet.
3. Wie vermeide ich Wärmebrücken bei der Montage mit dem Fischer Thermax?
Der Fischer Thermax ist mit einem integrierten Konus ausgestattet, der die Wärmeübertragung minimiert und somit Wärmebrücken reduziert. Achten Sie darauf, den Thermax fachgerecht zu montieren, um die optimale Wirkung zu erzielen.
4. Kann ich den Fischer Thermax auch für schwere Lasten verwenden?
Ja, der Fischer Thermax ist für hohe Lasten ausgelegt. Beachten Sie jedoch die maximal zulässige Lastaufnahme für den jeweiligen Untergrund und die Art der Befestigung.
5. Wo finde ich eine detaillierte Montageanleitung für den Fischer Thermax?
Eine detaillierte Montageanleitung mit Bildern und Videos finden Sie auf der Fischer Website oder in der Produktverpackung.
6. Welche Schraubengröße benötige ich für die Befestigung von Anbauteilen am Fischer Thermax?
Der Fischer Thermax 10/220 M6 B hat ein M6-Gewinde. Verwenden Sie Schrauben mit dem passenden M6-Gewinde und einer Länge, die für die Dicke des Anbauteils geeignet ist.
7. Ist der Fischer Thermax witterungsbeständig?
Ja, der Fischer Thermax ist aus hochwertigen, witterungsbeständigen Materialien gefertigt und somit für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
8. Kann ich den Fischer Thermax für die Befestigung von Solaranlagen verwenden?
Der Fischer Thermax ist grundsätzlich für die Befestigung von leichten Solaranlagen geeignet. Bitte prüfen Sie jedoch die spezifischen Anforderungen Ihrer Solaranlage und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Fachmann, um sicherzustellen, dass der Thermax für die Lasten und Windkräfte ausreichend dimensioniert ist.