Fischer Thermax 8/100 M6: Die clevere Lösung für sichere Befestigungen in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Sie kennen das Problem: Sie möchten etwas an Ihrer Fassade befestigen – eine Lampe, ein Schild, eine Markise – aber die dicke Dämmschicht des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung. Herkömmliche Dübel sind hier oft überfordert und bieten keinen sicheren Halt. Doch keine Sorge, mit dem Fischer Thermax 8/100 M6 Abstandsmontagesystem haben Sie die perfekte Lösung gefunden! Dieser innovative Dübel überbrückt die Dämmschicht zuverlässig und sorgt für eine dauerhaft sichere Befestigung – ganz ohne Wärmebrücken.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos Ihre Außenbeleuchtung anbringen, die Ihr Zuhause in ein warmes, einladendes Licht taucht. Oder wie Sie ein stilvolles Schild anbringen, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Mit dem Fischer Thermax ist das alles kein Problem mehr. Er bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Fassade ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Energieeffizienz eingehen zu müssen.
Warum der Fischer Thermax 8/100 M6 die ideale Wahl für Ihre WDVS-Fassade ist:
Der Fischer Thermax ist mehr als nur ein Dübel. Er ist ein durchdachtes System, das Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Keine Wärmebrücken: Der Kunststoffkonus unterbricht den Wärmefluss und minimiert so Wärmeverluste. Das spart Energie und schont Ihren Geldbeutel.
- Einfache und schnelle Montage: Der Thermax lässt sich unkompliziert durch das Putzsystem montieren. Eine spezielle Fräsung im Dämmstoff ist nicht erforderlich.
- Variable Montagetiefen: Dank des modularen Aufbaus können Sie die Montagetiefe flexibel an die Dicke Ihrer Dämmschicht anpassen.
- Sichere Befestigung: Der Dübel spreizt im tragenden Untergrund und sorgt für einen zuverlässigen Halt, selbst bei höheren Lasten.
- Vielseitig einsetzbar: Der Fischer Thermax eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Leuchten und Briefkästen bis hin zu Markisen und Geländern.
- Langlebig und witterungsbeständig: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.
Mit dem Fischer Thermax investieren Sie in eine nachhaltige und wertsteigernde Lösung für Ihr Zuhause. Sie erhalten nicht nur eine sichere Befestigung, sondern tragen auch aktiv zur Energieeffizienz Ihres Gebäudes bei.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zum Fischer Thermax 8/100 M6:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dübel Durchmesser | 8 mm |
Dübellänge | 100 mm |
Gewinde | M6 |
Minimale Dämmstoffdicke | 60 mm |
Maximale Dämmstoffdicke | 100 mm |
Bohrlochdurchmesser | 8 mm |
Verankerungstiefe | min. 50 mm (abhängig vom Untergrund) |
Geeignete Baustoffe | Beton, Vollziegel, Kalksandstein, Porenbeton |
Material | Polyamid (PA6) / Stahl verzinkt |
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte Richtwerte sind und je nach Untergrund und Anwendung variieren können. Für eine optimale und sichere Befestigung empfehlen wir, die Montageanleitung des Herstellers zu beachten.
Anwendungsbereiche: Wo der Fischer Thermax seine Stärken ausspielt
Der Fischer Thermax ist ein echter Allrounder, wenn es um Befestigungen in WDVS-Fassaden geht. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken besonders gut ausspielen kann:
- Außenbeleuchtung: Bringen Sie Ihre Wandleuchten, Strahler oder Lichterketten sicher und energieeffizient an.
- Hausnummern und Schilder: Verleihen Sie Ihrem Zuhause eine persönliche Note mit stilvollen Schildern und Hausnummern.
- Briefkästen: Befestigen Sie Ihren Briefkasten stabil und witterungsbeständig an der Fassade.
- Bewegungsmelder: Sorgen Sie für mehr Sicherheit und Komfort mit zuverlässig befestigten Bewegungsmeldern.
- Markisen und Rollladenführungen: Genießen Sie den Schatten unter Ihrer Markise oder die Privatsphäre hinter Ihren Rollläden – dank sicherer Befestigung.
- Geländer und Handläufe: Bieten Sie sicheren Halt auf Balkonen und Terrassen mit stabilen Geländern und Handläufen.
- Dekorative Elemente: Verleihen Sie Ihrer Fassade eine individuelle Note mit dekorativen Elementen wie Rankgittern oder Blumenkästen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Fassade ganz nach Ihren Wünschen – mit dem Fischer Thermax sind Ihnen keine Grenzen gesetzt!
Montageanleitung: So einfach geht’s
Die Montage des Fischer Thermax ist denkbar einfach und lässt sich mit wenigen Handgriffen erledigen. Hier eine kurze Anleitung:
- Bohrloch erstellen: Bohren Sie ein Loch mit dem passenden Durchmesser (8 mm) durch das Putzsystem und den Dämmstoff bis in den tragenden Untergrund. Achten Sie auf die empfohlene Verankerungstiefe.
- Dübel einführen: Führen Sie den Fischer Thermax durch das Bohrloch, bis der Kunststoffkonus bündig mit der Putzoberfläche abschließt.
- Anbauteil befestigen: Schrauben Sie das Anbauteil mit einer passenden Schraube (M6) in das Gewinde des Thermax.
- Fertig! Überprüfen Sie den festen Sitz des Anbauteils und freuen Sie sich über eine sichere und dauerhafte Befestigung.
Für eine detaillierte Montageanleitung empfehlen wir, die mitgelieferte Anleitung des Herstellers zu beachten. So stellen Sie sicher, dass die Montage korrekt durchgeführt wird und Sie lange Freude an Ihrer Befestigung haben.
Worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Thermax achten sollten
Der Fischer Thermax ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Dämmstoffdicken und Anwendungsbereiche gerecht zu werden. Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Thermax auf folgende Punkte:
- Dämmstoffdicke: Wählen Sie den Thermax mit der passenden Länge, um die Dämmstoffdicke Ihrer Fassade optimal zu überbrücken.
- Gewicht des Anbauteils: Berücksichtigen Sie das Gewicht des Anbauteils, um sicherzustellen, dass der Thermax ausreichend Tragkraft bietet.
- Untergrund: Achten Sie darauf, dass der Thermax für den jeweiligen Untergrund geeignet ist (Beton, Vollziegel, Kalksandstein, Porenbeton).
- Art des Anbauteils: Wählen Sie den Thermax mit dem passenden Gewinde (M6), um Ihr Anbauteil sicher befestigen zu können.
Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Thermax für Ihre individuellen Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns einfach und wir helfen Ihnen weiter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fischer Thermax 8/100 M6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Fischer Thermax 8/100 M6:
1. Für welche Dämmstoffdicken ist der Fischer Thermax 8/100 M6 geeignet?
Der Fischer Thermax 8/100 M6 ist für Dämmstoffdicken von 60 mm bis 100 mm geeignet.
2. Kann ich den Fischer Thermax auch in Porenbeton verwenden?
Ja, der Fischer Thermax kann auch in Porenbeton verwendet werden. Beachten Sie jedoch die speziellen Montagehinweise für Porenbeton.
3. Benötige ich Spezialwerkzeug für die Montage des Fischer Thermax?
Nein, für die Montage des Fischer Thermax benötigen Sie kein Spezialwerkzeug. Ein Bohrer mit dem passenden Durchmesser (8 mm) und ein Schraubenschlüssel oder Schraubendreher sind ausreichend.
4. Ist der Fischer Thermax witterungsbeständig?
Ja, der Fischer Thermax ist aus hochwertigen, witterungsbeständigen Materialien gefertigt und somit für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
5. Kann ich den Fischer Thermax auch für schwerere Lasten verwenden?
Das hängt von der Art des Untergrunds und der Art des Anbauteils ab. Beachten Sie die Angaben zur Tragkraft in der Montageanleitung und ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann hinzu.
6. Was mache ich, wenn meine Dämmstoffdicke größer als 100 mm ist?
Für größere Dämmstoffdicken gibt es den Fischer Thermax auch in längeren Ausführungen. Wählen Sie den Thermax, der zu Ihrer Dämmstoffdicke passt.
7. Kann ich den Fischer Thermax wieder entfernen?
Der Fischer Thermax kann in der Regel wieder entfernt werden. Beachten Sie jedoch, dass dabei möglicherweise Beschädigungen am Putzsystem entstehen können.
8. Wo finde ich die Montageanleitung für den Fischer Thermax?
Die Montageanleitung für den Fischer Thermax liegt dem Produkt bei. Sie können sie auch auf der Website des Herstellers Fischer herunterladen.