Noris Verrückte Geisterstunde – Das turbulente Brettspiel für Familien mit Nervenkitzel
Bereit für ein Abenteuer voller Spuk und Spaß? Mit der „Verrückten Geisterstunde“ von Noris erlebt ihr ein rasantes Brettspiel, das die ganze Familie in seinen Bann zieht. Taucht ein in eine gruselige Welt, in der freche Geister ihr Unwesen treiben und eure Reaktionsgeschwindigkeit auf die Probe stellen. Dieses Spiel ist nicht nur unterhaltsam, sondern fördert auch die Konzentration und das strategische Denken eurer Kinder – und ganz nebenbei auch euren eigenen Spaß!
Ein Haus voller Überraschungen
Stellt euch vor: Ein altes, knarrendes Haus, bewohnt von lustigen, aber auch etwas unberechenbaren Geistern. Eure Aufgabe ist es, als mutige Geisterjäger durch die verschiedenen Räume zu ziehen und so viele Geister wie möglich einzufangen. Aber Vorsicht! Die Geister sind flink und verstecken sich gerne unter Tischen, in Schränken oder hinter Vorhängen. Nur wer schnell reagiert und die richtigen Karten ausspielt, kann die meisten Geister fangen und das Spiel gewinnen.
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist mehr als nur ein Spiel – sie ist eine Reise in eine Fantasiewelt, in der Kinder ihre Vorstellungskraft ausleben und gemeinsam mit ihren Eltern oder Freunden unvergessliche Momente erleben können. Die liebevoll gestalteten Spielmaterialien, die farbenfrohen Illustrationen und die spannenden Spielregeln sorgen für ein rundum gelungenes Spielerlebnis.
So wird gespielt: Ein leicht verständliches Regelwerk für schnellen Spielspaß
Das Spielprinzip ist einfach, aber raffiniert. Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an Geisterjäger-Karten. Auf dem Spielplan, der das Geisterhaus darstellt, sind verschiedene Räume abgebildet. In jedem Raum befinden sich Geister, die es zu fangen gilt. Reihum decken die Spieler Aktionskarten auf, die entweder eine Bewegung durch das Haus oder das Einfangen eines Geistes ermöglichen.
Das Besondere an der „Verrückten Geisterstunde“ ist der interaktive Charakter. Die Spieler müssen nicht nur auf ihre eigenen Karten achten, sondern auch die Aktionen der Mitspieler im Blick behalten. Denn wer zu langsam ist, verpasst die besten Geister und muss zusehen, wie sie von anderen Geisterjägern geschnappt werden.
Die Spielvorbereitung:
- Den Spielplan in die Mitte des Tisches legen.
- Die Geisterkarten mischen und verdeckt auf die dafür vorgesehenen Felder auf dem Spielplan verteilen.
- Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an Geisterjäger-Karten (abhängig von der Spieleranzahl).
- Der jüngste Spieler beginnt.
Der Spielablauf:
- Der Spieler deckt eine Aktionskarte auf.
- Die Aktionskarte gibt vor, welche Aktion der Spieler durchführen darf (z.B. Bewegung in einen anderen Raum oder das Einfangen eines Geistes).
- Führt der Spieler eine Aktion aus, muss er die Anweisungen auf der Karte genau befolgen.
- Nachdem der Spieler seine Aktion ausgeführt hat, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Das Spielende:
- Das Spiel endet, sobald alle Geisterkarten vom Spielplan entfernt wurden.
- Die Spieler zählen ihre gefangenen Geister.
- Der Spieler mit den meisten Geistern gewinnt die „Verrückte Geisterstunde“!
Warum die „Verrückte Geisterstunde“ in keinem Spielzimmer fehlen darf:
- Förderung der Konzentration: Die Spieler müssen aufmerksam sein und sich die Position der Geister merken.
- Schulung der Reaktionsfähigkeit: Schnelle Entscheidungen sind gefragt, um die besten Geister zu fangen.
- Stärkung des strategischen Denkens: Die Spieler müssen ihre Karten klug einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen.
- Förderung des sozialen Miteinanders: Das Spiel bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden oder der Familie Spaß zu haben und unvergessliche Momente zu erleben.
- Hochwertige Materialien und liebevolle Gestaltung: Die „Verrückte Geisterstunde“ überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und die farbenfrohen Illustrationen.
Für wen ist die „Verrückte Geisterstunde“ geeignet?
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist ein ideales Familienspiel für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Das Spiel ist leicht verständlich und bietet dennoch genügend Abwechslung, um auch ältere Kinder und Erwachsene zu begeistern. Egal, ob ihr einen gemütlichen Spieleabend mit der Familie plant oder ein unterhaltsames Geschenk für einen Geburtstag oder Weihnachten sucht – die „Verrückte Geisterstunde“ ist immer eine gute Wahl.
Ein Blick auf die Produktdetails:
Produkt | Noris Verrückte Geisterstunde |
---|---|
Altersempfehlung | Ab 5 Jahren |
Spieleranzahl | 2-4 Spieler |
Spieldauer | Ca. 20-30 Minuten |
Inhalt | 1 Spielplan, Geisterkarten, Geisterjägerkarten, Spielanleitung |
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist ein Spiel, das Generationen verbindet und für unzählige Stunden Spielspaß sorgt. Lasst euch von der gruseligen Atmosphäre verzaubern und erlebt gemeinsam mit euren Lieben ein unvergessliches Abenteuer!
Die „Verrückte Geisterstunde“ – Mehr als nur ein Spiel, ein Erlebnis!
Stellt euch vor, wie eure Kinderaugen leuchten, wenn sie die ersten Geister fangen und stolz ihre Ausbeute präsentieren. Die „Verrückte Geisterstunde“ ist ein Spiel, das Emotionen weckt und Erinnerungen schafft. Es ist ein Spiel, das die Fantasie anregt und die Kreativität fördert. Es ist ein Spiel, das die ganze Familie zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt.
Also, worauf wartet ihr noch? Taucht ein in die Welt der Geister und erlebt mit der „Verrückten Geisterstunde“ ein Abenteuer, das ihr so schnell nicht vergessen werdet! Bestellt jetzt und lasst den Spuk beginnen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Verrückten Geisterstunde
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Spiel „Verrückte Geisterstunde“.
- Ab welchem alter ist das Spiel geeignet?
Das Spiel ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
- Wie viele Spieler können mitspielen?
Die „Verrückte Geisterstunde“ kann mit 2 bis 4 Spielern gespielt werden.
- Wie lange dauert eine Spielrunde durchschnittlich?
Eine Spielrunde dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten.
- Sind die spielregeln schwer zu verstehen?
Nein, die Spielregeln sind einfach und leicht verständlich, sodass auch jüngere Kinder schnell ins Spiel finden.
- Was passiert, wenn alle geisterkarten aufgedeckt sind?
Sobald alle Geisterkarten aufgedeckt wurden, endet das Spiel. Die Spieler zählen ihre gefangenen Geister und der Spieler mit den meisten Geistern gewinnt.
- Kann man das spiel auch alleine spielen?
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist primär für mehrere Spieler konzipiert, kann aber mit einigen Anpassungen auch alleine gespielt werden, indem man versucht, eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen.
- Was ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang sind der Spielplan, Geisterkarten, Geisterjägerkarten und eine Spielanleitung enthalten.