TP-Link Omada EAP225 Outdoor: High-Performance WLAN für draußen
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem lauen Sommerabend auf Ihrer Terrasse, die Kinder spielen im Garten und Sie genießen ein spannendes Fußballspiel im Livestream – alles ohne lästige Verbindungsabbrüche und mit blitzschnellem WLAN. Mit dem TP-Link Omada EAP225 Outdoor Access Point wird dieser Traum Wirklichkeit. Erleben Sie eine neue Dimension der drahtlosen Konnektivität, die Ihnen die Freiheit gibt, Ihr digitales Leben in vollen Zügen zu genießen, egal wo Sie sich im Freien aufhalten.
Der EAP225 Outdoor ist nicht nur ein Access Point, er ist Ihr Schlüssel zu einem zuverlässigen und leistungsstarken WLAN-Netzwerk, das speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde. Ob für Ihr Zuhause, Ihr Café mit Außenterrasse oder Ihr Hotel mit Gartenanlage – dieser Access Point bietet Ihnen die Flexibilität und Performance, die Sie benötigen, um Ihre Gäste oder Kunden mit einem erstklassigen WLAN-Erlebnis zu begeistern.
Warum der TP-Link Omada EAP225 Outdoor die richtige Wahl ist
Der TP-Link Omada EAP225 Outdoor überzeugt mit einer Vielzahl an Features, die ihn von herkömmlichen Access Points abheben. Er ist nicht nur robust und wetterfest, sondern auch unglaublich einfach zu installieren und zu verwalten. Entdecken Sie die Vorteile, die dieser Access Point für Sie bereithält:
- High-Speed WLAN: Genießen Sie dank 802.11ac Wave 2 Technologie blitzschnelle WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Mbit/s (867 Mbit/s im 5 GHz Band und 300 Mbit/s im 2,4 GHz Band).
- Wetterfestes Design: Das IP65-zertifizierte Gehäuse schützt den Access Point vor Staub, Regen und extremen Temperaturen, sodass Sie sich keine Sorgen um Beschädigungen durch Witterungseinflüsse machen müssen.
- Omada SDN Integration: Profitieren Sie von der zentralisierten Cloud-Verwaltung und den intelligenten Funktionen der Omada Software Defined Networking (SDN) Plattform.
- MU-MIMO Technologie: Mehrere Geräte können gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit verbunden werden, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
- Beamforming Technologie: Das WLAN-Signal wird gezielt auf die verbundenen Geräte ausgerichtet, was die Reichweite und Stabilität der Verbindung verbessert.
- Einfache Installation und PoE Unterstützung: Die Installation ist denkbar einfach und dank Power over Ethernet (PoE) benötigen Sie nur ein einziges Kabel für Strom und Daten.
- Captive Portal: Bieten Sie Ihren Gästen oder Kunden ein individuelles WLAN-Erlebnis mit einem personalisierten Captive Portal, über das sie sich anmelden können.
- Multi-SSID: Erstellen Sie mehrere WLAN-Netzwerke mit unterschiedlichen Berechtigungen und Sicherheitseinstellungen.
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit des TP-Link Omada EAP225 Outdoor zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Feature | Spezifikation |
---|---|
WLAN Standard | IEEE 802.11ac/n/g/b/a |
Frequenzband | 2.4 GHz und 5 GHz |
WLAN Geschwindigkeit | 1200 Mbit/s (867 Mbit/s im 5 GHz Band, 300 Mbit/s im 2.4 GHz Band) |
Antennen | 2 interne 5 dBi Antennen (2.4 GHz), 2 interne 6 dBi Antennen (5 GHz) |
Schnittstelle | 1x Gigabit Ethernet (RJ45) Port, unterstützt 802.3af/at PoE |
Sicherheit | WPA/WPA2-Enterprise, WPA/WPA2-PSK |
Management | Omada Cloud Controller, Omada Hardware Controller, Omada Software Controller |
Schutzart | IP65 |
Abmessungen | 215 x 46 x 38 mm |
Einsatzbereiche: Wo der EAP225 Outdoor glänzt
Der TP-Link Omada EAP225 Outdoor ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Lassen Sie sich inspirieren, wo dieser Access Point Ihr Leben oder Ihr Geschäft bereichern kann:
- Gärten und Terrassen: Genießen SieHigh-Speed WLAN in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse, um Filme zu streamen, Videokonferenzen zu führen oder einfach nur im Internet zu surfen.
- Cafés und Restaurants mit Außenbereich: Bieten Sie Ihren Gästen ein kostenloses und zuverlässiges WLAN-Netzwerk, um ihre Zufriedenheit zu steigern und sie länger in Ihrem Lokal zu halten.
- Hotels und Ferienanlagen: Stellen Sie Ihren Gästen ein erstklassiges WLAN-Erlebnis im gesamten Hotelbereich zur Verfügung, einschließlich Pool, Garten und Terrasse.
- Campingplätze: Ermöglichen Sie Ihren Gästen den Zugang zuHigh-Speed WLAN, um in Verbindung zu bleiben und ihre Freizeit optimal zu nutzen.
- Veranstaltungsorte im Freien: Stellen Sie ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk für Konzerte, Festivals oder andere Veranstaltungen im Freien bereit.
- Industrielle Umgebungen: Nutzen Sie den EAP225 Outdoor in rauen Umgebungen wie Lagerhallen oder Baustellen, um eine stabile und zuverlässige WLAN-Verbindung zu gewährleisten.
Installation und Einrichtung leicht gemacht
Die Installation und Einrichtung des TP-Link Omada EAP225 Outdoor ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Dank der PoE Unterstützung benötigen Sie nur ein einziges Kabel für Strom und Daten, was die Installation erheblich vereinfacht. Sie können den Access Point entweder an einer Wand oder an einem Mast montieren. Anschließend können Sie den Access Point über die Omada App oder die Omada Controller Software konfigurieren und verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche führt Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und ermöglicht es Ihnen, Ihr WLAN-Netzwerk schnell und einfach zu konfigurieren.
Omada SDN: Intelligente Netzwerkverwaltung
Der TP-Link Omada EAP225 Outdoor ist Teil der Omada Software Defined Networking (SDN) Plattform, die Ihnen eine zentrale Cloud-Verwaltung und intelligente Funktionen bietet. Mit Omada SDN können Sie Ihr gesamtes Netzwerk von einem einzigen Dashboard aus verwalten, überwachen und konfigurieren. Profitieren Sie von Funktionen wie Zero-Touch Provisioning, AI-gestützter Optimierung und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Omada SDN ermöglicht es Ihnen, Ihr Netzwerk effizient zu verwalten und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit geht vor
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Der TP-Link Omada EAP225 Outdoor unterstützt die neuesten Sicherheitsstandards wie WPA3, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus bietet der Access Point Funktionen wie Captive Portal, um den Zugriff auf Ihr WLAN-Netzwerk zu kontrollieren und zu verwalten. Mit Omada SDN können Sie Ihr Netzwerk zusätzlich mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie Intrusion Detection und Prevention System (IDS/IPS) schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TP-Link Omada EAP225 Outdoor
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TP-Link Omada EAP225 Outdoor:
- Ist der EAP225 Outdoor wirklich wasserdicht?
Ja, der EAP225 Outdoor ist IP65-zertifiziert und somit vor Staub und Strahlwasser geschützt. Er ist ideal für den Einsatz im Freien, auch bei Regen.
- Wie viele Geräte können sich gleichzeitig mit dem Access Point verbinden?
Der EAP225 Outdoor unterstützt dank MU-MIMO Technologie eine hohe Anzahl gleichzeitiger Verbindungen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Die genaue Anzahl hängt von der Nutzung und den Netzwerkbedingungen ab, aber er ist für typische Anwendungen im Freien gut gerüstet.
- Benötige ich zwingend den Omada Controller, um den EAP225 Outdoor zu nutzen?
Nein, der EAP225 Outdoor kann auch im Standalone-Modus betrieben werden. Für eine zentrale Verwaltung und erweiterte Funktionen ist jedoch der Omada Controller empfehlenswert.
- Kann ich den Access Point auch an einem Mast befestigen?
Ja, der EAP225 Outdoor wird mit einem Montagesatz geliefert, der sowohl für die Wand- als auch für die Mastmontage geeignet ist.
- Unterstützt der EAP225 Outdoor VLANs?
Ja, der EAP225 Outdoor unterstützt VLANs, um Ihr Netzwerk zu segmentieren und die Sicherheit zu erhöhen.
- Welche Reichweite hat der EAP225 Outdoor?
Die Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den örtlichen Gegebenheiten und der Anzahl der Hindernisse. Im Allgemeinen bietet der EAP225 Outdoor eine gute Reichweite für den Einsatz im Freien. Die Beamforming Technologie optimiert das Signal zusätzlich.
- Ist der Access Point mit älteren WLAN-Standards kompatibel?
Ja, der EAP225 Outdoor ist abwärtskompatibel mit älteren WLAN-Standards wie 802.11a/b/g/n.