BlueWalker PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV: Ihre zuverlässige Stromversorgung für anspruchsvolle Anwendungen
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen läuft reibungslos, Ihre Daten sind sicher und Ihre kritischen Geräte sind jederzeit geschützt – unabhängig von Stromschwankungen oder Ausfällen. Mit der BlueWalker PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) wird diese Vision Realität. Diese hochmoderne USV bietet Ihnen nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung, sondern auch eine intelligente Überwachung und Steuerung, um Ihre wertvollen Systeme optimal zu schützen.
In der heutigen vernetzten Welt ist eine stabile und unterbrechungsfreie Stromversorgung unerlässlich. Ob für Ihr Büro, Ihr Homeoffice oder Ihr Rechenzentrum – die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV sorgt dafür, dass Ihre Geräte auch bei Stromausfällen weiterlaufen. Sie schützt Ihre Daten vor Verlust, verhindert Hardware-Schäden und minimiert Ausfallzeiten, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Geschäft.
Leistungsstark und vielseitig: Die Vorteile der PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV
Die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV ist mehr als nur eine einfache USV. Sie ist ein intelligentes Stromversorgungssystem, das Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen bietet:
- Doppelwandler-Technologie (Online): Die VFI-Technologie sorgt für eine kontinuierliche Stromversorgung in höchster Qualität. Ihre Geräte werden permanent mit sauberem Strom versorgt, unabhängig von Schwankungen im Netz.
- IoT-Funktionen: Dank der integrierten IoT-Funktionen können Sie die USV jederzeit und von überall aus überwachen und steuern. Dies ermöglicht eine proaktive Wartung und minimiert potenzielle Ausfallzeiten.
- Hohe Ausgangsleistung: Mit einer Leistung von 2000 VA / 1800 W bietet die USV ausreichend Reserven, um auch anspruchsvolle Geräte zuverlässig zu versorgen.
- Skalierbarkeit: Durch die Möglichkeit, externe Batteriemodule anzuschließen, können Sie die Autonomiezeit der USV bei Bedarf verlängern.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Das intuitive LCD-Display und die mitgelieferte Software ermöglichen eine einfache Konfiguration und Überwachung der USV.
- Umfassende Schutzfunktionen: Die USV schützt Ihre Geräte vor Überspannung, Unterspannung, Kurzschlüssen und Überlast.
- Energieeffizienz: Die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV ist energieeffizient und hilft Ihnen, Ihre Stromkosten zu senken.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Leistungsfähigkeit der PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Technologie | Online Doppelwandler (VFI) |
Leistung | 2000 VA / 1800 W |
Eingangsspannung | 230 VAC (176-288 VAC) |
Ausgangsspannung | 230 VAC ± 2% |
Frequenz | 50/60 Hz (automatische Erkennung) |
Ausgangsanschlüsse | 8x IEC C13 |
Kommunikationsschnittstellen | USB, RS-232, Smart Slot (für optionale SNMP-Karte) |
Batterie | 12 V / 9 Ah x 4 |
Abmessungen (B x T x H) | 190 x 428 x 319 mm |
Gewicht | 20.5 kg |
Anwendungsbereiche: Wo die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV zum Einsatz kommt
Die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Server und Workstations: Schützen Sie Ihre kritischen Server und Workstations vor Datenverlust und Hardware-Schäden.
- Netzwerkgeräte: Sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung Ihrer Router, Switches und Firewalls.
- Industrielle Anwendungen: Schützen Sie Ihre Produktionsanlagen und Steuerungsgeräte vor Stromausfällen.
- Medizinische Geräte: Stellen Sie sicher, dass lebenswichtige medizinische Geräte auch bei Stromausfällen weiterlaufen.
- Homeoffice: Schützen Sie Ihren PC, Ihr NAS-System und andere wichtige Geräte vor Stromausfällen und Überspannungen.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme der PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV ist denkbar einfach. Schließen Sie einfach Ihre Geräte an die USV an, verbinden Sie die USV mit dem Stromnetz und schalten Sie sie ein. Die mitgelieferte Software unterstützt Sie bei der Konfiguration und Überwachung der USV. Bei Bedarf können Sie auch die automatische Abschaltung von Geräten bei Stromausfällen einrichten.
Dank der benutzerfreundlichen Bedienung und der detaillierten Dokumentation ist die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV auch für Anwender ohne Vorkenntnisse leicht zu installieren und zu bedienen.
Steigern Sie Ihre Sicherheit und Effizienz: Investieren Sie in die BlueWalker PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV
Die BlueWalker PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV ist eine Investition in die Sicherheit und Effizienz Ihres Unternehmens. Sie schützt Ihre wertvollen Daten und Geräte, minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht Ihnen eine intelligente Überwachung und Steuerung Ihrer Stromversorgung. Überlassen Sie nichts dem Zufall und entscheiden Sie sich für die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV – für eine zuverlässige und zukunftssichere Stromversorgung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet VFI und welche Vorteile bietet diese Technologie?
VFI steht für „Voltage and Frequency Independent“ (Spannungs- und Frequenzunabhängig). Die VFI-Technologie, auch bekannt als Online-Doppelwandler-Technologie, sorgt für eine kontinuierliche Stromversorgung Ihrer Geräte, unabhängig von Schwankungen oder Störungen im Stromnetz. Die eingehende Wechselspannung wird in Gleichspannung umgewandelt und anschließend wieder in eine saubere, stabile Wechselspannung gewandelt. Dies bietet den Vorteil, dass Ihre Geräte vor jeglichen Problemen im Stromnetz geschützt sind und immer mit einer optimalen Stromqualität versorgt werden.
2. Wie lange kann die USV meine Geräte bei einem Stromausfall mit Strom versorgen?
Die Autonomiezeit der USV hängt von der Last (dem Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte) und dem Zustand der Batterien ab. Bei voller Last (1800 W) beträgt die Autonomiezeit in der Regel einige Minuten. Bei geringerer Last kann die Autonomiezeit deutlich länger sein. Sie können die Autonomiezeit auch verlängern, indem Sie zusätzliche Batteriemodule anschließen.
3. Kann ich die USV auch aus der Ferne überwachen und steuern?
Ja, die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV verfügt über integrierte IoT-Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, die USV aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Sie können den Status der USV überprüfen, Benachrichtigungen bei Stromausfällen erhalten und die USV bei Bedarf herunterfahren – alles bequem über eine App oder ein Webinterface.
4. Welche Arten von Geräten kann ich an die USV anschließen?
Die PowerWalker VFI 2000 ICT IoT USV eignet sich für eine Vielzahl von Geräten, darunter Server, Workstations, Netzwerkgeräte, industrielle Anlagen, medizinische Geräte und Homeoffice-Geräte. Achten Sie darauf, dass die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte die maximale Leistung der USV (1800 W) nicht überschreitet.
5. Wie installiere ich die mitgelieferte Software?
Die mitgelieferte Software ist einfach zu installieren. Legen Sie die CD-ROM in Ihren Computer ein oder laden Sie die Software von der BlueWalker-Website herunter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren. Nach der Installation können Sie die Software verwenden, um die USV zu konfigurieren, den Status zu überwachen und automatische Abschaltungen bei Stromausfällen einzurichten.
6. Was mache ich, wenn die USV einen Fehler anzeigt?
Wenn die USV einen Fehler anzeigt, überprüfen Sie zuerst die Bedienungsanleitung, um die Bedeutung des Fehlercodes zu ermitteln. Überprüfen Sie auch die angeschlossenen Geräte und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den BlueWalker-Kundendienst.
7. Wie oft müssen die Batterien der USV ausgetauscht werden?
Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel müssen die Batterien alle 3-5 Jahre ausgetauscht werden. Die USV benachrichtigt Sie, wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen.